Kabelschaden
Home
Was ist MS?
Allgemein
Ursachen
Symptome
Diagnose
Verlaufsformen
Prognose
Therapieansätze
MS im Alltag
Sport
Familie
Beruf
Ernährung
Reisen
News
(current)
Literatur
Tagebuch
Links
News
Dezember 2021
14.12.2021
Propionsäure: Auswirkung auf Darmflora bei MS?
13.12.2021
Stellungnahme zur 3. Impfung gegen Sars-CoV2 bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS)
02.12.2021
Magenfreundliches Fumarat gegen MS zugelassen
01.12.2021
Zweitgeneration-Fumarat: Diroximelfumarat für die MS-Therapie zugelassen
November 2021
26.11.2021
Entstehung der MS: Unterschiedliche Verläufe, gleiche Risikofaktoren
22.11.2021
Start der Zusatzstudie zur Erforschung von Multipler Sklerose
16.11.2021
Chatprotokoll: Spastik und Schmerzen bei Multipler Sklerose
12.11.2021
Wirkstoff-Studien: Neues in der MS-Therapie
10.11.2021
Anti-Sars-CoV2 Impfung und Multiple Sklerose
09.11.2021
Mit welcher MS-Therapie starten?
05.11.2021
Standards fürs Impfen bei Multipler Sklerose
04.11.2021
MS und Neuromyelitis-Optica-Spektrum-Erkrankung - ähnliche Symptome, aber unterschiedliche Erkrankungen
02.11.2021
Deborah - plötzlich wieder Schübe
Oktober 2021
28.10.2021
Wann die MS-Immuntherapie stoppen?
27.10.2021
Multiple Sklerose als Schwerpunkt einer Zusatzstudie des NAKO Konsortiums
27.10.2021
Schübe bei MS: Häufigkeit und Therapie
21.10.2021
Die T-Zellen regeln das
19.10.2021
Chatprotokoll: Therapie der Multiplen Sklerose
08.10.2021
MS-Erkrankte trotz Pandemie gut versorgt
06.10.2021
Progrediente Multiple Sklerose – Zahlen aus dem MS-Register
September 2021
28.09.2021
Bewegungsmöglichkeiten und Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden
27.09.2021
Studie sucht Biomarker für den progredienten MS-Verlauf
24.09.2021
Chatprotokoll: Naturheilverfahren und Multiple Sklerose (MS)
16.09.2021
Treffpunkt Forschung: MS bei Kindern
August 2021
- keine News -
Juli 2021
20.07.2021
Blockbuster Interferon beta-1a verliert Patentschutz
16.07.2021
Sommer mit MS: Was tun bei Hitze? Der DMSG-Bundesverband informiert
14.07.2021
Was ist dran, am CBD-Öl?
14.07.2021
MS: Ofatumumab zugelassen, aber noch nicht auf dem deutschen Markt erhältlich
09.07.2021
NMOSD-Erkrankungen: Zulassung von Satralizumab zur Behandlung vonm Jugendlichen und Erwachsenen
07.07.2021
MS: Zulassung für Teriflunomid zur Therapie von Kindern und Jugendlichen
02.07.2021
Hochdosiertes Biotin bei MS unwirksam
Juni 2021
29.06.2021
Frühphase oder erste Schübe?
25.06.2021
Freie Kappa-Leichtketten als Biomarker für Schubrisiko?
21.06.2021
Lymphozyten im Keller?
15.06.2021
Chatprotokolle: Anti-CD20-Wirkstoffe bei Multipler Sklerose
11.06.2021
SARS-COV2-Impfung und MS: DMSG und MS-Register haben Beobachtungsstudie gestartet
08.06.2021
Anti-CD20-Therapie bei MS
07.06.2021
Nasenspray gegen Multiple Sklerose
Mai 2021
27.05.2021
Multiple Sklerose: Fortschritt in der personalisierten Medizin
26.05.2021
Ponesimod zur Behandlung von Erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) zugelassen
18.05.2021
Chatprotokolle: Multiple Sklerose diagnostizieren und früh therapieren
10.05.2021
Neue Leitlinie zur Diagnose und Therapie der MS
06.05.2021
Oktopus-Studie: Mit vielen Armen gegen progrediente MS
06.05.2021
Orale Therapien bestimmen den MS-Markt
06.05.2021
Multiple Sklerose? Expert*innen geben grünes Licht für die COVID-19-Impfung
03.05.2021
Antikörperbildung ist nicht alles
April 2021
26.04.2021
Positive Einschätzung für Ponesimod
20.04.2021
Chatprotokolle: COVID-19, Multiple Sklerose und Impfen
19.04.2021
Natalizumab als Spritze
09.04.2021
Impfung gegen Multiple Sklerose?
03.04.2021
Vollmundige Forschungsnachrichten
März 2021
30.03.2021
Ofatumumab zugelassen
25.03.2021
Ponesimod in den USA zugelassen
22.03.2021
Impfen bei Multipler Sklerose – ja oder nein?
13.03.2021
Aktuelles zur progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)
10.03.2021
AMSEL-Neuro-Sport: der Onlinekurs
09.03.2021
Antibiotika und Interleukin-17 bei MS
02.03.2021
Menopause und Multiple Sklerose: Östradioltherapie
02.03.2021
Wenn Hilfe organisiert oder reaktiviert werden muss
02.03.2021
Neue Therapien
01.03.2021
Autoimmunerkrankung selbst heilen?
Februar 2021
28.02.2021
Ernährungsberatung bei Autoimmunerkrankungen
24.02.2021
Kein Einfluss auf die Fruchtbarkeit
19.02.2021
Ofatumumab erhält positive Empfehlung
16.02.2021
MS und Impfungen
05.02.2021
Vortrag Prof. Dr. med. Prof. Peter Flachenecker - Update Covid-19 und MS: Risikofaktoren
04.02.2021
Der "optimale" Impfstoff, Impferfolg unter Ocrelizumab und mehr
Januar 2021
28.01.2021
Kanadische Forscher entdecken neuen MS Biomarker
27.01.2021
Bessere Diagnosemöglichkeiten für Multiple Sklerose
25.01.2021
Nachgehakt: Sonnenlicht und Interferone
25.01.2021
Funkstille bei der Multiple Sklerose: Immunzellen greifen Synapsen der Hirnrinde an
22.01.2021
COVID 19 Impfung und MS-Immuntherapie
20.01.2021
Den Ursachen für Multiple Sklerose auf der Spur
18.01.2021
COVID 19-Impfung: gerade bei Autoimmunerkrankungen sinnvoll
15.01.2021
Biontech entwickelt vielversprechenden Impfstoff gegen MS – erste Tests erfolgreich
14.01.2021
Multiple Sklerose? Mehr Sonne!
05.01.2021
Medizinischer Rückblick auf die Multiple Sklerose 2020
Dezember 2020
23.12.2020
Cholesterinrecycling ankurbeln, Myelin reparieren
22.12.2020
Corona-Impfung bei MS
21.12.2020
Sehr viel Zuversicht für Menschen mit progredienter MS
11.12.2020
Neurofilament Light und die Prodromalphase
November 2020
30.11.2020
B-Zellen aus dem Darm bekämpfen Entzündungen bei MS
27.11.2020
"Einfach" remyelinisieren mit Einfach-Zucker?
20.11.2020
Krankheitsfortschritt ohne Schübe: PIRA
18.11.2020
MS-Therapie in Coronazeiten
18.11.2020
MS-Therapie in Coronazeiten
16.11.2020
Der neue Corona-Impfstoff: Was sollten Menschen mit Multipler Sklerose beachten?
13.11.2020
Fingolimod: Rote-Hand-Brief klärt über Arzneimittelinduzierte Leberschäden und deren Risikominimierung auf
12.11.2020
Dimethylfumarat: Rote-Hand-Brief informiert über aktualisierte PML-Risikominimierung
10.11.2020
Rote-Hand-Brief zu Dimethylfumarat
09.11.2020
Rote Bete gegen neurologische Erkankungen?
09.11.2020
Audiopodcast: Prof. Mäurer über Corona-Impfstoffe – auch für Menschen mit MS
06.11.2020
ECTRIMS 2020: Übergewicht und Multiple Sklerose
03.11.2020
Progrediente Multiple Sklerose: von hochkonzentriertem Biotin ist laut einer neuen Phase-III Studie dringend abzuraten
03.11.2020
B-Zell-depletierende MS-Therapien und Covid-19
02.11.2020
Digitale Förderung: Neue Social-Media-Kampagne #MoreThanMS und Benefizkonzert des Deutschen Neuro-Orchesters
Oktober 2020
30.10.2020
Impfen: Impfstoffe bei Multipler Sklerose / bei MS-Therapien (Teile 4 und 5)
28.10.2020
Multiple Sklerose in Zeiten des Corona-Virus
27.10.2020
Schübe bei MS: Häufigkeit und Therapie
23.10.2020
Genvariante plus Virus gleich MS?
20.10.2020
Die neurogene Blase
19.10.2020
Mit Fusionsprotein gegen Multiple Sklerose?
12.10.2020
Impfen: Sicherheit geht vor (Teil 3)
05.10.2020
Impfen: Allgemeines zur Impfung (Teil 2)
September 2020
28.09.2020
Erfahrungen von Betroffenen während des Corona-Lockdowns
25.09.2020
Klinische Studien zu MS: Wie-Wo-Was?
25.09.2020
Eine Viertel Million Deutsche hat Multiple Sklerose
22.09.2020
Entstehung der MS: 3 Jahre Aufschub durch Schwangerschaft?
21.09.2020
Covid-19: Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats der MS-Gesellschaft
21.09.2020
Bedürfnisse von MS-Betroffenen und MS-Gesellschaften in Zeiten von Covid-19
18.09.2020
Impfen: Nicht jeder kann sich impfen lassen (Teil 1)
14.09.2020
Nützt «Echinaforce» gegen Covid-19? Vorsicht bei MS!
14.09.2020
Multiple Sklerose und Covid 19 – ein Update
08.09.2020
Neurofilamente als Bluttest für Nervenzelluntergang in der MS
07.09.2020
Durchbruch in der Remyelinisierung?
03.09.2020
Vitamin D – Die richtige Dosis macht’s
03.09.2020
Alternative zu Kortison gesucht
03.09.2020
Neurologische Erkrankung nicht heilbar? - Wie Bernd Bissinger sein eigener Hoffnungsträger wurde
01.09.2020
Der S1P-Rezeptor-Modulator Ozanimod
01.09.2020
Studie: Lichttherapie bei Fatigue und Tagesschläfrigkeit